mukkeman’s weekender 69 // 13.11.2020
Artwork designed by Vecteezy
Artwork designed by Vecteezy
Artwork designed by Vecteezy
Seit dem Tod von Prince 2016 hören wir regelmässig Veröffentlichungen aus seinem legendären Archiv, genannt The Vault . Nachdem letztes Jahr schon die Super Deluxe Version von 1999 erschien, ist heute also Sign o’ the Times dran, das unter den Fans als sein bestes Album gilt. “Heute erscheint die Super Deluxe Edition von Sign o’ the Times” weiterlesen
Artwork designed by Freepik
Endlich komme ich mal wieder dazu über einen weekender zu schreiben und nicht “nur” die Playlist zu kreieren (Nummer 56 am 7. Juni und heute Nummer 57). Vieles durfte ich neu entdecken und eines hat sich wieder einmal bestätigt. Schön dass ihr dabei seid
Artwork designed by Freepik
Und hier kommt der erste Streich Blue Lights. Die Liste ist entstanden als ich überrascht feststellen musste, dass gewisse Effekte nicht wie gehofft in den Achzigern zurückgelassen wurden. Oder war es 2000? “mukkeman’s weekender 49 // A. Blue Lights” weiterlesen
Artwork designed by Freepik
Und? Geht ihr am Wochenende auf die Wies’n? Oder in die Berge? Oder entspannt ihr euch einfach zu Hause? Egal, ich hoffe ihr habt davor, danach, zwischendurch oder nebenbei Zeit für meinen weekender #47 😉 Doesn’t matter. Viel Spass. “mukkeman’s weekender 47 // 28.9.2018” weiterlesen
Artwork designed by Freepik
gestern war ja Sommeranfang, da wollte ich natürlich einen Sommerweekender raushauen. Und dann sowas: Temperatursturz, quasi gefühlter Wintereinbruch. Dann halt nicht. Aber einen weekender gibt es natürlich trotzdem, “It’s Not Over“. Habt ein schönes Wochenende.
Letzten Freitag erschien Sevens zehntes Studioalbum “4 COLORS”. Höchste Zeit für eine genauere Betrachtung äh Behörung (Teil 2)… “SEVEN, 4 COLORS – Teil 2” weiterlesen
1987 veröffentlichte Prince sein neuntes Studioalbum. Vielen gilt es als Höhepunkt seines kreativen Schaffens. Ein Grund (wieder) einmal reinzuhören “Jubiliare, Teil 2: Vor 30 Jahren veröffentlichte Prince “Sign O’ The Times”” weiterlesen
Head der Song zeigt sehr gut den frühen Prince: seinen Falsettgesang, den Groovemix aus Funk und Disco, und einem Keyboard das fast schon lächerlich klingt – aber eben nur fast Controversy stampfendes Schlagzeug, „pickende” Gitarre und typisches Prince-Keyboard. Klasse Mutig: Prince rezitiert am Ende des Songs das Vaterunser Purple Rain aber die vollen 8:40 min ausgespielt! … Prince 3 – Einige Lieblingssongs weiterlesen